14.10.2015 – DSU2015 Teaser
DER SPIEGEL 29/1972: Hat’s reingebuddelt
Jahrelang verschwanden Steinbeile und römische Scherben aus einem Mainzer Museum. Ein Kustos transferierte die Bodenfunde heimlich nach Hessen, um sich dort als Archäologe einen Namen zu machen. weiterlesen
10.08.2015 Nichts als Schrott
PRESSEMITTEILUNG vom 08.August 2015 – DRK Flörsheim Bei dem Versuch, einen alten Elektroschacht ausfindig zu machen, der das Sanitätszelt mit Strom versorgen sollte, erhielt der Ortsverein freundliche und unentgeltliche Unterstützung von Axel Thiel von Kracht von der Deutschen Sondengänger Union…mehr P.S. Gefunden haben wir doch etwas:
24.07.15 Für den Erhalt des privaten Sammelns
Die Novellierung des Kulturgutschutzrechts bedroht mit ihren Regelungen das Sammeln von jeder Form von Kulturgut. Betroffen sind alle, die sich auf traditionelle Sammelgebiete wie zum Beispiel Bücher, Briefmarken, Möbel, Keramik, Münzen, Oldtimer oder Bilder spezialisiert haben. Ihnen werden im neuen Gesetz rückwirkend Sorgfaltspflichten aufgebürdet, die selbst die gewissenhafteste Sammlerin, der gewissenhafteste Sammler nicht leisten kann. […]
22.05.2015 – Deutsche Sondengänger Union fordert Gegendarstellung
Gegendarstellung Wochenblatt-Buxtehude
22.05.2015 – Deutsche Sondengänger Union fordert Gegendarstellung
Gegendarstellung Wochenblatt-Regensburg
22.05.2015 – Deutsche Sondengänger Union fordert Gegendarstellung
Gegendarstellung Wochenblatt-Buxtehude
22.05.2015 – Deutsche Sondengänger Union fordert Gegendarstellung
Gegendarstellung Wochenblatt-Regensburg
22.05.2015 Hessen
Staatsanwaltschaft Wiesbaden stellt Ermittlungsverfahren gegen Sondengänger wegen Unterschlagung und Gemeinschädlicher Sachbeschädigung nach Strafanzeige der hessenArchäologie ein. Kosten trägt der Steuerzahler. Glückwunsch von der DSU