Artikel in der Taunus-Zeitung: „Ich finde was, was Du nicht siehst“

Artikel in der Taunus-Zeitung: „Ich finde was, was Du nicht siehst“ Einen schönen und informativen Artikel veröffentlichte die Taunus-Zeitung am Samstag, den 4. Dezember 2021. Dazu besuchte DAVID SCHAHINIAN einen Vortag über Schatzsuche und Sondengänger des Präsident der Deutschen Sondengänger-Union (DSU), Axel Thiel von Kracht. Danke nochmal an den Veranstalter des Coworking-Space, Jean-Paul Booms. Die […]

DSU in der WELT AM SONNTAG!

In einem tollen Artikel der Welt am Sonntag (Nr. 36, vom 05. September 2021) über das schöne Hobby Sondengehen wird auch die Schutzgemeinschaft der Sondengänger die Deutsche Sondengänger Union (DSU) vorgestellt. Die WaS schreibt: „Am Tag der Kölner Rallye ist auch Jens Diefenbach vor Ort, er gehört dem Führungsteam der Deutschen Sondengänger Union an, ansässig […]

DSU im Rhein-Main EXTRA TIPP!

Frankfurt/Hessen (07.08.2021) Der Rhein–Main EXTRA TIPP berichtet unter dem Titel: „Hobby am Rande der Legalität“ über die Deutsche Sondengänger Union (DSU). Für Jens Diefenbach hingegen, der einen Onlineshop für Metalldetektoren betreibt und bereits ein Buch über die Schatzsuche mit Metallsonden geschrieben hat, macht der Denkmalschutz einen Riesenfehler: „Es ist ein Versäumnis der Archäologen, dass es […]

28 Jahre Sucher & Sondengänger Treffen Köln 2021

Einladung zum 28. Sondengänger Treffen in Köln 2021 Vom 27. August bis einschließlich 29. August  2021 findet das Treffen diesmal auf der Further Str. 51a in 50769 Köln, statt. Hallo Allerseits, Nun ist es soweit, der Termin und die Location zu meinem diesjährigen Sucher & Sondengänger Treffen stehen! Auch dieses Jahr haben sich meine Sponsoren die Fa. […]

Archäologe behauptet, Frankfurter Richter würden sich von Kunsthändlern bestechen lassen!

Diese Schale war Gegenstand eines extrem langwierigen, aber schließlich erfolgreich abgeschlossenen Prozessmarathon. Das OLG kam zu dem Ergebnis, dass die Schale legal und gutgläubig in Deutschland gekauft wurde. Ein selbst ernannter „Kriminalarchäologe“ aus Mainz meinte dagegen, dieser Gegenstand stamme aus einem phrygischen Fürstengrab und sei Bestandteil des Grabinventars im Gesamtwert eines dreistelligen Millionenbetrages. Die Türkei […]