DSU-Antwort auf LKA-Schreiben!
Heute haben wir unsere Antwort auf ein Schreiben des Vizepräsidenten des LKA-Hessen abgeschickt. Wir werden dazu später Stellung nehmen.
Heute haben wir unsere Antwort auf ein Schreiben des Vizepräsidenten des LKA-Hessen abgeschickt. Wir werden dazu später Stellung nehmen.
„Dinklager Goldschatz“: Finder hat keinen Anspruch auf Herausgabe oder Finderlohn Das OLG Oldenburg hat entschieden, dass der Finder des Dinklager Goldschatzes keinen Anspruch auf Herausgebe der Goldmünzen oder Finderlohn hat, da es sich bei den Münzen nicht um einen Schatzfund gehandelt hat, sondern die Münzen und das Geld gezielt auf dem Friedhof versteckt wurden. Ein […]
Axel Thiel von Kracht beantwortete dem Blogger Hiltibold (www.hiltibold.blogspot.com) Fragen über die Deutsche Sondengänger Union (DSU), Sondengänger und Archäologie. Hier geht es zu dem Artikel: Von Raubgräbern und Raubologen: Ein Interview mit Axel York Thiel von Kracht, Präsident der „Deutschen Sondengänger Union“
Aufgeschreckt durch einen Beitrag im SWR fragt sich die Deutsche Sondengänger Union (DSU): „Was ist da nur los – bei der GDKE in Koblenz?“. Laut Redakteur Ahmet Senyurt stehen in den Räumen der Landesarchäologie Koblenz echte menschliche Wirbelsäulen in Blumentöpfen. Zudem wurde ein Gemälde eines umstrittenen Malers aus der völkischen Germanenideologie im Eingangsbereich der Landesbehörde […]
Der erste IDC-Katalog ist da. Diese Ausgabe konzentriert sich auf Informationen über die verschiedenen Facetten des Sondelns. Viele Menschen, die mit dem Hobby beginnen wollen, sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht und suchen nach verläßliche Informationen. Sehr verständlich werden die verschiedenen Metalldetektoren vorgestellt. Für Anfänger ist die Richtige Wahl nicht immer einfach, denn heute […]
Das Amtsgericht Wiesbaden hat am 07.12.2020 das Verfahren AZ: 77 OWi – 5521 Js 28531/20 wegen der angeblichen Ordnungswidrigkeit „Illegale Schatzsuche in archäologischen Bodendenkmal (Wiesbaden 209)“ eingestellt. Ein Polizist vom LKA-Hessen hatte den Sondler im Jahr 2018 beim Sondeln im Wald mit Hilfe von mehreren herbeigerufenen Streifenpolizisten gestellt und seinen Detektor und die Bodenfunde beschlagnahmen […]
Es begab sich zu der Zeit, als Quintus Montis Verwalter einer römischen Grenzprovinz in Germania superior war. Während er und seine hochgestellten Beamten es sich in heißen Thermen gutgehen ließen, Sklaven hielten und dem guten Moselwein frönten, stöhnte das Volk unter hohen Abgaben und Tributen. Das Volk hungerte und besonders im kalten Winter starben die […]
Liebe Freunde der Deutschen Sondengänger Union, das Jahr 2020 konfrontiert uns alle mit ungewöhnlichen Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund haben wir uns entschlossen allen Sondengängern der Landesarchäologe Rheinland-Pfalz die sich bis 01.12.2020 in die Reihen der Deutschen Sondengänger Union einreihen, für die Monate Januar bis Juli 2021 einen Rabatt von 50 % zu gewähren. Der Jahresbeitrag […]
Die Deutsche Sondengänger Union ist jetzt auch bei Parler! Parler ist eine soziale Plattform für Mikroblogging mit Sitz in den Vereinigten Staaten. Sie wurde 2018 in Henderson, Nevada von John Matze, Jared Thomson und Rebekah Mercer gegründet. Das französische Wort parler für reden soll auf das Konzept der freien Rede verweisen. Wikipedia Zukünftig werden wir […]
Hier möchten wir Euch eine neue tolle Idee der hessenARCHÄOLOGIE präsentieren. Folgender Text befindet sich auf der Homepage des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen (LfDH): Das E-Journal „Fundberichte Hessen Digital“ wird von der hessenARCHÄOLOGIE des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen (LfDH) herausgegeben. Als Nachfolgeorgan der 1961–2017 ausschließlich im Druck erschienenen „Fundberichte aus Hessen“ trägt die als Erstveröffentlichung […]