Youtube-Video: Max S01 E05 „Kulturgutschutzgesetz“

Das Gesetz zum Schutz von Kulturgut (kurz Kulturgutschutzgesetz, KGSG) ist ein Bundesgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Neben den landesrechtlichen Denkmalschutzgesetzen regelt es einen Teilbereich[1] des Kulturgutschutzes. Es löste am 6. August 2016 das bis dahin geltende Gesetz zum Schutz deutschen Kulturgutes gegen Abwanderung, das Kulturgutrückgabegesetz und das Gesetz zur Ausführung der Haager Konvention von 1957 ab. […]

Neues Youtube-Video: Max S01 E04 „Die Münze“

Bereits am 11.12.2012 machte das Urteil (VII R 33, 34/11; VII R 33/11; VII R 34/11) des BUNDESFINANZHOF klar: „Mit Recht macht der Kläger indes sinngemäß geltend, dass Münzen, die aus der sog. Antike stammen, in der Regel keinen solchen archäologischen Wert haben und deshalb keine archäologischen Gegenstände sind. Quelle: http://juris.bundesfinanzhof.de/cgi-b… Ebenso sieht es die […]

Erfreulicher Sieg gegen fehlgeleiteten staatlichen Denkmalschutz!

Das Urteil des VG Mainz (Az. 3 K 596/18.Mz) liegt nun im Wortlaut vor. Die Eintragung des keltischen Armeifes in die Liste der deutschen Kulturgüter war rechtswidrig. Die angegriffene Eintragung war schon unzulässig, weil das Landesamt örtlich unzuständig war. Das beklagte Land habe sich seine Zuständigkeit erschleichen wollen, indem es zuvor die Herausgabe an den […]

Bußgeldverfahren gegen Sondengänger in Hessen

Auch wenn manche Staatsanwaltschaften es inzwischen eingesehen haben, und offenkundig keine Ermittlungsverfahren gegen Sondengänger mehr einleiten – Sondeln ohne amtliche Genehmigung ist eben nicht strafbar – versucht der Kreis Offenbach es mal wieder mit einem Bußgeldverfahren. Es wird einfach amtlich festgestellt, dass ein Sondengänger eine Raubgrabung durchgeführt habe – ohne auch nur einen einzigen Beweis […]

Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen Sondengänger

Nach einem bereits eingestellten Ermittlungsverfahren tritt die Stadt Wiesbaden noch einmal nach und leitet in Zusammenarbeit mit der hessenArchäologie ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen einen Sondengänger ein. Obwohl das Land Hessen bis dato keine vollständige Übersicht über die beweglichen- und unbeweglichen Bodendenkmäler veröffentlicht hat, wie es im Denkmalschutzgesetz § 5 Abs. (2), 3. und 4. vorgesehen ist, […]