Ermittlungsverfahren gegen Amtsarchäologen eingestellt

Mit Schreiben vom 12.04.2018 (AZ: 1200 Js 80720/18) hat die Staatsanwaltschaft Darmstadt mitgeteilt, dass sie das Ermittlungsverfahren gegen einen Amtsarchäologen der hessenArchäologie wegen des Verdachts der Unterschlagung (§ 246 StGB) eingestellt hat. Dem Beschuldigte wurde vorgeworfen, dass er verschiedene Gegenstände, bei denen es sich überwiegend um Artefakte handelte, die im Rahmen einer Durchsuchung am 12.06.2015 […]

Sensationeller Erfolg: Landgericht hebt Haftstrafen gegen Sondelpower Benny auf!!!

Völlig überraschend ging heute der sogn. „Barbarenschatz-Prozess“ zu Ende. Trotz mehrerer archäologischer Sachverständigen-Gutachten war es den Amtsarchäologen aus Speyer bis zuletzt nicht gelungen dem Gericht, zweifelsfrei die „besondere wissenschaftliche Bedeutung“ des Rülzheimer-Schatzfundes nachzuweisen. Somit fiel der Schatz nicht nach §20 DSchG Rheinland-Pfalz in das Eigentum des Landes. Vor diesem Hintergrund wurde klar, dass der Finder […]

Pressemitteilung bezüglich des Barbarenschatzprozesses in Frankenthal, Rheinland-Pfalz

Am Donnerstag, den 08.02.2018 ging der Prozess um den sogenannten Schatzfund von Rülzheim, fälschlicherweise auch „Barbarenschatz“ genannt, weiter. Der Finder und nach § 984 BGB hälftiger Eigentümer, Benjamin Czerny, hatte bereits erfolgreich Berufung und Revision eingelegt, da das Gericht bis zuletzt nicht geklärt hatte, ob die von ihm gemachten Funde überhaupt unter das Schatzregal des […]

Pressemitteilung bezüglich des Barbarenschatzprozesses in Frankenthal, Rheinland-Pfalz

Aus gut unterrichteter Quelle ist bekannt geworden, dass dem Gericht inzwischen ein Sachverständigen-Gutachten vorliegt das klarstellt, dass der Barbarenschatz von Rülzheim keine besondere wissenschaftliche Bedeutung hat. Das Gutachten findet sogar noch deutlichere Worte für die Bewertung der kulturhistorischen Bedeutung des Fundes von Rülzheim und zitiert aus einem Aufsatz des österreichischen Archäologen Prof. Dr. R. Karl […]

Barbarenschatz-Prozess vertagt!

Der Prozess gegen Sondelpower Benny, wegen Unterschlagung des sogn. „Barbarenschatzes“ wurde heute vor dem Landgericht Frankenthal verhandelt. Nachdem das Oberlandesgericht beide Urteile gegen Sondelpower Benny aufgehoben hatte, wurde das Verfahren wieder zurück an das Landgericht Frankenthal verwiesen. Da die beiden Anwälte des Sondengängers Benny noch lange mit der Richtern verhandelten begann der Prozess erst mit […]

Sondelpower-Benny Prozess geht weiter!

Der Barbarenschatz-Prozess geht in die 4. Runde! Nachdem das Oberlandesgericht alle Urteile gegen Sondelpower-Benny, wegen Unterschlagung des sogn. „Barbarenschatzes“ aufgehoben hatte, wird sich das Landgericht Frankenthal nächste Woche Dienstag (23.01.2018), um 9:15 in der Bahnhofstaße 33 in Frankenthal, Sitzungssaal 3 (im EG) erneut mit diesem Fall beschäftigen. Die Deutsche Sondengänger Union wird natürlich auch wieder […]

Presseanfrage Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege

Aus aktuellem Anlass nochmal die Presseanfrage von 2016. O-Ton Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege wurde rot gefärbt: 1. Wie viele Meter um das Bodendenkmal herum beträgt die Vermutungsfläche? Antwort auf Frage 1: In dem von Ihnen angefragten Fall beträgt die Vermutungsfläche wegen der hier vorliegenden relativ steilen Hänge einige hundert Meter. 2. Wird die Vermutungsfläche vom […]

DSU-Außenstelle Baden-Württemberg

Um den Sondengängern in Deutschland zukünftig einen noch besseren Service bieten zu können, trafen sich am 17. Oktober 2017 Mitglieder der Deutschen Sondengänger Union zu einer interdisziplinären Konferenz in Leimen im nordwestlichen Baden-Württemberg. Ziele waren: Sondengängern aus BW kurze Wege zu Informationen bezüglich der Rechtslage in BW anzubieten. Lobbyarbeit für das Hobby direkt im Land. […]