Neues Youtube-Video: Sondelpower – Gold – Rallye 9
Neues Youtube-Video der Deutschen Sondengänger Union (DSU) online: Sondelpower – Gold – Rallye 9
Neues Youtube-Video der Deutschen Sondengänger Union (DSU) online: Sondelpower – Gold – Rallye 9
Viele Sondengänger, ob ehrenamtlich oder nicht, melden- und geben ihre Bodenfunde bei ihren zuständigen Amtsarchäologen ab. Doch wie sieht es mit der Rückgabe der Funde nach der wissenschaftlichen Auswertung aus? Gerade in letzter Zeit häufen sich die Meldungen, dass hochwertige Goldmünzen einbehalten werden oder keltische Artefakte im Amt verschwunden sind. Daher wollen wir wissen, wie […]
Mit Beschluss vom 17.09.2020 hat das Amtsgericht Borna (Sachsen) das Bußgeldverfahren (Az.: 10 OWi 411 Js 47613/29 jug) gemäß § 47 Abs. 2 OWiG eingestellt und die Kosten des Verfahrens auf die Staatskasse und den Steuerzahler übertragen. Die Deutsche Sondengänger Union berichtete über das für Land und Amtsarchäologie peinliche Verfahren gegen die Sondengänger. Übereifrige Polizisten […]
Danke an Erik Köster von Tero Vido (www.tero-vido.com) für diesen tollen Artikel über die letze Sondelpower Gold-Rallye. Hier der LINK
Das bei den Amtsarchäologen in Rheinland-Pfalz offenkundig etwas nicht stimmt, wissen wir nicht erst seit dem Verfahren gegen den Finder des „Barbarenschatzes“. Wir erinnern uns: Nicht etwa auf Druck der Ermittlungen, wie unseren freien unabhängigen Medien gerne berichten (LOL), sondern freiwillig hatte der Finder einen tollen Schatz aus Gold und Silber bei seinen zuständigen Amtsarchäologen […]
Der international bekannte Archäoblogger Hiltibold schreibt in einen Post über die Deutsche Sondengänger Union (DSU). „Ein befreundeter Archäologe außer Dienst hat mich mit dem Hinweis „die treiben manch deutschen Kollegen in den Wahnsinn ;-)“, auf den Youtube-Kanal der DSU bzw. der ‚Deutschen Sondengänger Union‘ (ohne Bindestrich ^^) aufmerksam gemacht, wo unter anderem Ratschläge zum rechtskonformen […]
Nach aktuellen Informationen wird der Leiter der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Landesarchäologie, Außenstelle Koblenz, Dr. Henrich zukünftig an einer anderen Stelle eingesetzt. Dr. Henrich hatte sich in den letzten Jahren sehr erfolgreich für eine Zusammenarbeit der Amtsarchäologie mit ehrenamtlichen Sondengängern eingesetzt. Neuer Ansprechpartner für die Ehrenamtler wird künftig Herr Gabriel Heeren M.A. sein. Dieser […]
Folgende Nachricht des Metalldetektoren-Herstellers White’s wurde im Internet veröffentlicht: „An unsere geschätzten White’s-Händler – Dies ist eine sehr schwer zu schreibende Nachricht, aber es ist an der Zeit, sich von White’s Electronics zurückzuziehen. Wir stellen die Produktion in unserem Werk in Sweet Home ein, während wir die Zukunft des Unternehmens neu bewerten. Es ist nie […]
Bereits knapp unter der Oberfläche lauert angeblich die tödliche Gefahr. In ganz Niedersachsen liegt nach einer Meldung des Kampfmittelbeseitigungsdienstes Niedersachsen, des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege und des Landeskriminalamtes Niedersachsen der Boden voller gefährlicher Gegenstände beider Weltkriege. „Auch in alter Kriegsmunition befinden sich nicht selten noch gefährliche Brand- oder Sprengstoffe, die eine Gefahr für Leib und […]
Um vor seinen Sondelkameraden anzugeben postete ein Sondengänger in einem privaten WhatsApp-Forum einige Fotos von tollen Bodenfunden. Er dachte sich nichts böses, da es ja ein „geheimes“ Forum, die Fotos nicht seine, und man ja unter sich, unter Kameraden war. Dass er sich dabei wohl gewaltig geirrt hatte, zeigte jetzt ein Schreiben, welches er vom […]